Wissenschaftliche Studien belegen ja schon seit einiger Zeit, was viele Haustierbesitzer immer schon wussten. Tiere wirken beruhigend und helfen uns in stressreichen Momenten runter zu kommen. Hunde scheinen den Cortisolspiegel zu senken, was zu weniger Stressgefühl führt (Beetz et al., 2012). Therapiehunde sind daher längst keine Ausnahme mehr. Fakt istWeiterlesen

Butterkohl

Als sich gestern der erste Frost zeigte, hatte ich erst etwas Angst um meine Gemüseprojekte im Garten. Einerseits habe ich in den Tomatenkübeln Spinat gesät, wie immer einen Moment zu spät. Die Pflänzchen sind gerade gut aufgegangen, aber noch recht klein. Gestern ließen sie ihre Blätter etwas hängen und esWeiterlesen

Wer einen Gemüsegarten sein eigen nennt, wird jetzt wohl langsam an die Aussaat denken. Tatsächlich sind es schon einige Pflanzen, die im Februar vorgezogen werden sollten. Ja, Pflanzen bei denen man auch nicht mehr viel länger warten sollte. Allerdings ist die Anzucht im Februar, dank Lichtmangel, immer noch relativ kompliziert.Weiterlesen

Möhren und Zwiebeln in Mischkultur

Wenn von Mischkultur die Rede ist, kommt dir sicher zuerst der Klassiker Möhren und Zwiebeln in Mischkultur zu ziehen in denn Sinn. Kein Wunder, keine Kombination unterstützt sich so gut gegenseitig wie Möhren und Zwiebeln in Mischkultur. Während der Duft der Zwiebel die Möhrenfliege vertreibt, vertreibt der Duft der MöhrenWeiterlesen

Paprika und Chili Anzucht unter Kunstlicht

In dieser Saison starte ich einen Versuch die Paprika und Chili Anzucht unter Kunstlicht bereits ab Mitte Dezember zu beginnen. Bisher habe ich meist im Februar ohne Kunstlicht damit begonnen, dann nämlich, wenn die Lichtmenge ausreichend war. Damit sich Paprika und Chili zu starken und gesunden Pflanzen entwickeln, brauchen sieWeiterlesen

Ein für uns alle seltsames Jahr geht zu Ende. Zeit für einen Jahresrückblick. Aber ich möchte heute nicht auf die negativen Punkte dieses Jahres sehen, sondern auf das, was uns diese ungewöhnliche Zeit an Positivem geschenkt hat. Positiv war sicher die Mehrzeit mit der Familie. Auch wenn es Phasen desWeiterlesen